Aktiviere, deaktiviere oder lösche Programme im Autostart.
Alle Autostart-Programme werden direkt beim Start übersichtlich aufgelistet.
StartupStar grenzt die Auswahl des Speicherortes nach bestimmten Kriterien für Dich ein.
Viele Anwendungen tragen sich ungefragt in die Autostartlisten von Windows ein - mit StartupStar ist damit Schluss.
Du kannst schnell und effizient alle Autostart-Einträge einsehen und nach Wunsch aktivieren, deaktivieren oder löschen.
StartupStar schützt Dich vor hartnäckigen Programmen, die sich immer wieder neu in den Autostart eintragen.
StartupStar bietet für den 'Fall der Fälle' ein Sicherheitsbackup, um Änderungen jederzeit rückgängig zu machen.
Ab Windows Vista hast Du zudem die Möglichkeit, Programme verzögert starten zu lassen. Da beim Windowsstart viele Dienste und Programme gestartet werden, lohnt es sich, Programme die nicht sofort benötigt werden, später starten zu lassen.
Erstelle im Handumdrehen neue Autostart-Einträge. Du bestimmst selbst, wo die Autostart-Einträge gespeichert werden sollen. Du hast ab Windows Vista sogar die Möglichkeit, Programme mit Administrator-Rechten ohne Benutzerkontensteuerung zu starten.
StartupStar verarbeitet die Einträge des Windows Aufgabenplaners, der in Windows (ab Windows Vista) integriert wurde.
Dieses Programm wurde bereits für Windows 10 optimiert. Das bedeutet für Dich: Es ist egal welches Windows Betriebssystem bei Dir installiert ist, Du kannst heute kaufen und auch bei einem Umstieg auf Windows 10 das Programm weiterhin problemlos nutzen.
Zeitlich unbegrenzte Nutzung
Kostenloser E-Mail-Support
6 Monate kostenlose Updates & neue Versionen
Nur 30 Tage nutzbar, Kaufdialog bei Programmstart
Viele Windows-Programme starten ungefragt zusammen mit Windows - und ziehen so den ganzen Boot-Vorgang unnötig in die Länge. Entsprechend fragen sich viele Nutzer: Wieso startet Windows so langsam?
StartUpStar von Abelssoft tut etwas dagegen. Die Windows-Software stellt alle Autostarter vor - und erlaubt es, sie zu löschen oder zu deaktivieren. Die neue Version berücksichtigt nun auch 64-bit-Software, unterstützt den Windows Aufgabenplaner und verzögert den Aufruf einzelner Autostarter.
Viele Windows-Programme halten sich für so unentbehrlich, dass sie bei der Installation ungefragt in den Autostart Ordner eintragen. Anschließend werden diese Programme bei jedem Hochfahren von Windows mit geladen, ob sie nun gerade benötigt werden oder nicht.
Das ist nicht gut. Dank der vielen Autostarter wird der Boot-Vorgang ebenso deutlich spürbar wie unnötig in die Länge gezogen. Und nach dem Windowsstart blockieren die Programme auch noch den wertvollen Arbeitsspeicher und die Systemressourcen. Ergebnis: Windows startet langsam.
Das Windows-Tool StartUpStar hat etwas gegen diese Bremse. Es listet alle Autostarter und erlaubt es, die Startkommandos einzeln zu löschen, zu deaktivieren oder wieder neu zu aktivieren. Dadurch lässt sich der Windows Start stark beschleunigen.
StartUpStar lässt sich auf Rechnern mit Windows Vista, 7, 8 und 10 verwenden. Mit diesem Tool wird kein Windowsstart mehr langsam sein.
Ratgeber
- Windows 10 Autostart Programme deaktivieren
- Programme automatisch starten
- Windows 10 Autostart Programme hinzufügen
- Skype Autostart unter Windows deaktivieren
- Outlook Autostart unter Windows deaktivieren
Es ist schon erstaunlich und erschreckend, zu sehen welche Programe sich im Autostart eingenistet hatten. Dank StartupStar konnte ich die ganzen Einträge schnell und einfach bearbeiten und aufräumen!