Logo
Logo

Dateien zwischen Handy und PC zu synchronisieren war nie einfacher

Chatverlauf von Send2Phone
Formatvielfalt

Send2Phone unterstützt nahezu alle gängigen Formate: Egal ob Links, Text, PDF, mp3 oder Video-Formate wie WMV, AVI, MOV, MPEG. Send2Phone kennt sie alle und ist dadurch der ideale Begleiter für den Alltag.

Beliebige viele Geräte

Der Alltag ist vielfältig. Send2Phone hält da mit. So können Dateien nicht nur von einem PC zu einem Android-Handy oder umgekehrt geschickt werden, sondern es können beliebig viele Geräte miteinander verbunden werden.

Unbegrenzter Austausch

Send2Phone erlaubt es, beliebig viele Dateien zwischen PC und Android-Handy zu übertragen. In der Plus-Version können Dateien bis zu 100 MB verschickt werden, während die kostenlose Version auf 2 MB beschränkt ist.

Multidatei-Upload

Send2Phone erlaubt es nicht nur, eine Datei nach der anderen zu verschicken, sondern auch mehrere Dateien gleichzeitig.

Übersichtliche Darstellung

Die chat-ähnliche Darstellung bietet eine übersichtliche Orientierung. Sofort ist erkennbar, von welchem Gerät eine Datei geschickt wurde.

Support vom Entwickler

Du kannst jederzeit das Support-Team über das Kontaktformular kontaktieren und Dein Anliegen aufklären lassen. Unsere Experten helfen Dir gerne.

Optimiert für Windows 10

Dieses Programm wurde bereits für Windows 10 optimiert. Das bedeutet für Dich: Es ist egal welches Windows-Betriebssystem bei Dir installiert ist, Du kannst heute kaufen und auch bei einem Umstieg auf Windows 10 das Programm weiterhin problemlos nutzen.

Deine Vorteile in der Vollversion

Einschränkungen in der Testversion

Nur 2 MB pro Dateitransfer, keine Verschlüsselung, kein Support

Screenshots

Die Software erleben.

Übersicht aller verbundenen Geräte Chatverlauf von Send2Phone
Chatverlauf von Send2Phone
Übersicht aller verbundenen Geräte Chatverlauf von Send2Phone

Dateien und Texte zwischen Windows und Android austauschen.

Ein Klick und schon ist es da!

Fotos, Musikdateien, Videos, Texte, Links und sogar Passwörter lassen sich dank Send2Phone nun ganz einfach zwischen dem Windows-Computer und den eigenen Android-Geräten austauschen. Dabei unterstützt das Tool sehr viele Formate. Während des Transfers werden die Dateien mit dem AES-256-Bit-Algorithmus verschlüsselt. Mal eben ein Foto vom Smartphone auf den Rechner senden. Schnell einen Link in umgekehrter Richtung weitergeben. Mit einem Mausklick oder Fingerzeig einen Text zwischen den Geräten austauschen. All dies funktioniert nun - mit Send2Phone. Das in der Basisversion kostenfreie Programm lässt sich auf dem Windows-Computer, auf dem Windows-Notebook und auf mehreren Android-Geräten installieren. Die eigenen Geräte werden dabei über einen vom PC-Bildschirm abfotografierten QR-Code miteinander verbunden, sodass sie fortan eine Einheit bilden. Dateien, Texte und Links lassen sich nun zwischen Windows-PC und Android-Gerät austauschen, ohne dass externe Anwender Zugriff darauf bekommen. Noch sicherer: Alle hin und her getauschten Daten werden automatisch mit dem AES-256-Bit-Algorithmus verschlüsselt. Send2Phone unterstützt so gut wie alle gängigen Dateiformate, ganz egal, ob das nun PDFs, MP3-Musikdateien oder Videos in Formaten wie WMV, AVI, MOV oder MPEG sind. Problemlos lassen sich auch mehrere Dateien selektieren und "auf den Weg schicken". Die Gegenstelle, also entweder der Rechner oder das Smartphone, müssen dafür nicht einmal eingeschaltet sein. Wird ein Gerät nachträglich aktiviert, werden alle Dateien "in der Warteschleife" geladen. Bei vielen Nutzern reicht am Ende des Monats das Datenvolumen Ihres Mobilfunkanbieters nicht aus. Deshalb hilft Send2Phone dabei Ihr Datenvolumen zu schonen. Ab sofort gibt es einen tollen neuen Warner, der Dich rechtzeitig alarmiert, solltest Du dich nicht im WLAN befinden. Send2Phone lässt sich in der Gratis-Version dauerhaft verwenden - mit einer Obergrenze von maximal 2 MB pro ausgetauschter Datei. Die Plus-Version für 10 Euro erlaubt bereits 100 MB pro Dateiübertragung. Und nur in der Plus-Version ist die AES-Verschlüsselung gegeben. Dr. Sven Abels, Geschäftsführer von Abelssoft: "Dank der starken Verschlüsselung, die Send2Phone verwendet, lassen sich sogar Passwörter und PINs über diesen Weg versenden."