Logo
Logo

Bilder sagen mehr als 1000 Worte – und hier finden Sie sie legal und kostenlos.

Was macht CCFinder?

Das Programm findet Bilder, die unter der sogenannten Creative Commons Lizenz stehen.

Intelligente Suche

Definieren Sie, wofür Sie gefundene Bilder einsetzen wollen, damit CCFinder Ihnen Bilder liefert, deren Weiterverwendung erlaubt ist.

Lizenzen finden

CCFinder zeigt Ihnen, mit welchen Lizenzen ein Bild versehen ist, wie Sie es benutzen dürfen und was Sie beachten müssen.

Viele weitere Funktionen

Sie können Farbfilter anwenden, Desktop-Hintergründe einrichten und die Quelle des Bildes identifizieren.

Startklar für Windows 10

Dieses Programm wurde bereits für Windows 10 optimiert. Das bedeutet für Sie: Es ist egal welches Windows Betriebssystem bei Ihnen installiert ist, Sie können heute kaufen und auch bei einem Umstieg auf Windows 10 das Programm weiterhin problemlos nutzen.

Deine Vorteile in der Plus-Version

Plus-Version für 7,90 $
Einschränkungen in der kostenlosen Version

Spenden-Bildschirme

Screenshots

Die Software erleben.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Mit diesem Tool finden Sie die Schönsten.

Wer Fotos ohne Lizenz oder Genehmigung auf seinen Webseiten, in Printprojekten oder an anderer Stelle veröffentlicht, muss im Nachhinein oft tief in die Tasche greifen - wenn die Abmahnung vom Anwalt des Fotografen kommt. Der CCFinder für Windows von Abelssoft vermeidet den Rechtsstreit und sucht in der bekannten Fotodatenbank Flickr nach Bildern, die unter der "Creative Commons Lizenz" stehen. Mit Hilfe dieser Lizenz wird verständlich, für welche Zwecke (z.B. auch kommerzielle) sich die Bilder verwenden lassen.

Gute Fotos werden überall und ständig gebraucht. Sie verschönern die eigene Visitenkarte und den Werbeflyer, machen sich gut auf der Homepage und werden in der eigenen Zeitung gern als Aufmacher für Artikel eingesetzt.

Wer allerdings aus der Not heraus einfach Bilder aus dem Internet übernimmt, handelt sich schnell Ärger ein. Für fehlende Bildrechte können die Fotografen nachträglich viel Geld verlangen. Und hier sind die Anwaltskosten für etwaige Abmahnkosten noch gar nicht eingerechnet.

Zum Glück gibt es inzwischen viele hochwertige Fotodatenbanken im Internet, die zigtausend Fotos anbieten, die sich kostenfrei nutzen lassen - und das oft genug sogar kommerziell. Manchmal verlangen die Anbieter für die Nutzung die Nennung der Website und des Fotografen. Aber selbst das ist nicht immer nötig. Das Problem: Wer soll da noch durchblicken? Na, der CCFinder.

Der Programmname CCFinder bedeutet ausgeschrieben "Creative Commons Image Finder". Bilder, die unter der Creative Commons Lizenz stehen, dürfen in der Regel kostenfrei genutzt werden.

Die Windows-Software sucht gezielt nach Fotos in der Flickr-Datenbank, die zum eigenen Suchbegriff passen. Dabei stehen verschiedene Suchfilter bereit:
- Nur Bilder, die ohne Einschränkungen nutzbar sind
- Bilder suchen, für deren Nutzung eine Quellenangabe notwendig ist
- Auch Bilder suchen, die nicht veröffentlicht werden dürfen
- Auch Bilder, die nicht kommerziell genutzt werden dürfen
- Auch Bilder, die nicht verändert werden dürfen

Wird der CCFinder fündig, so zeigt das Tool alle Treffer in Form einer Thumbnail-Vorschau. Interessante Motive lassen sich per Mausklick vergrößern. Die Detailansicht zeigt immer auch die genauen Lizenzbedingungen an, die gelten, wenn der Anwender ein Foto kostenfrei für seine Zwecke verwenden möchte. Wer möchte, zieht einzelne Dateien ohne weitere Rückfrage auf die eigene Festplatte, verwendet sie als Desktop-Hintergrund oder besucht per Knopfdruck die zum Foto gehörende Webseite.

Die Bilder, die der CCFinder gefunden hat, lassen sich mit einigen Filtern wie Sepia, Schärfe oder Graustufen bearbeiten.

Auszeichnungen

Das sagt die Presse.


CHIP
Fotolizenzen im Griff

Mit klaren Symbolen im Kontextmenü stellt die Findersoftware die Freigabe eines Fotos in allen Details dar - etwa ob...
weiterlesen…

PC Magazin
PC Magazin

Bilder unter einer Creative Commons Lizenz sind oft nur eingeschränkt nutzbar. CCFinder verhindert, dass man die...
weiterlesen…

PCgo
PCgo

BILD-LIZENZ - Der CCFinder für Windows sucht in der Fotodatenbank Flickr nach Bildern, die unter der...
weiterlesen…

Kundenmeinungen

Das sagen unsere Kunden.

Habe das Bildfinder-Programm, eine gute Sache, wenn man Bilder für Werbezwecke oder Hompage braucht. Man macht nichts falsch. Empfehlenswert!

K. Winzen